ENERGIEEFFIZIENZ:
Prognosen mit Fragezeichen
Zu oft gehen die Prognosen für die wirtschaftliche Entwicklung und den Energieverbrauch von zweifelhaften Daten aus, hat Professor Eberhard Jochem* beobachtet. In seinem Vortrag für die Tagung "Energiezukunft Deutschland" der Forschungsstelle für Energiewirtschaft, den wir hier gekürzt wiedergeben, setzt er sich kritisch mit der Datenlage und der Prognosepraxis auseinander.
Je größer die Herausforderungen in der Zukunft erscheinen, desto mehr widmen sich Verwaltung, Politik, Unternehmen und private
Haushalte der Frage zukünftiger Entwicklungen. Beobachtet man das Treiben der in die Zukunft Projizierenden und ihrer Aufraggeber
als jemand, de dies seit mehr als 35 Jahren beruflich im Bereich der Energie, Umwelt und Wirtschaft sowie der Politik macht,...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 05.07.2007, 13:27 Uhr
Donnerstag, 05.07.2007, 13:27 Uhr