SCHWEIZ:
Privatisierung kommunaler E-Werke schreitet voran
Nach einer Studie des Beratungsunternehmens Ernst & Young sind in der Schweiz 15 % aller kommunalen Elektrizitätswerke Aktiengesellschaften. Zusammen mit den bereits beschlossenen Ausgliederungen soll der Anteil im nächsten Jahr auf 20 % steigen.
Das Unternehmen schätzt, dass im Jahr 2003 rund 75 % aller kommunalen Stromversorger als eigenständige Aktiengesellschaften
geführt werden könnten, wenn die Werke, bei denen eine Ausgliederung derzeit geprüft werde, zu einem entsprechenden Beschluss
kämen. Rund die Hälfte der Werke erwögen Kooperationen beim Bau, Unterhalt und Betrieb der Stromnetze sowie bei Entwicklung
Vertrieb von...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 14.12.2000, 15:31 Uhr
Donnerstag, 14.12.2000, 15:31 Uhr