SCHWEIZ:
Preisüberwacher lässt nicht mit sich reden
In seinem jetzt veröffentlichten Jahresbericht für 2001 gibt Werner Marti, der Beauftragte des Bundes für die Überwachung der Preise ("Preisüberwacher"), der Stromwirtschaft klar zu verstehen, dass der Wiederbeschaffungswert der Netze nicht als Grundlage zur Berechnung der Duchleitungsentgelte herangezogen werden kann.
Im ursprünglichen Entwurf des Elektrizitätsmarktgesetzes (EMG) war noch vorgesehen, zur Bestimmung der Kapitalkosten der Netze,
die anrechenbaren Abschreibungen auf der Grundlage der Wiederbeschaffungswerte zu berechnen. Nach Ansicht von Marti, der sein
Büro beim Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartement, dem schweizerischen Wirtschaftsministerium, hat, birgt dieser Ansatz
allerdings die...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 26.02.2002, 16:06 Uhr
Dienstag, 26.02.2002, 16:06 Uhr