WASSER:
Preisdebatte an der Spree
Kontrovers diskutiert werden die Ursachen für die hohen Wasserpreise in Berlin. Verbraucher machen die privaten Gesellschafter der Wasserbetriebe dafür verantwortlich, das Unternehmen selbst verweist auf Investitionen und seinen Beitrag zur Sanierung des städtischen Haushalts.
„Wasser bleibt in Berlin im Vergleich zu anderen deutschen Millionenstädten extrem teuer." Darauf macht nicht nur der Verband
Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen (BBU) aufmerksam, sondern auch die Verbraucherzentrale in der Hauptstadt. Die
Landesregierung, der Senat, ist ebenfalls nicht glücklich über das teure Nass. Wirtschaftssenator Harald Wolf hatte deshalb
im...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 12.10.2010, 16:29 Uhr
Dienstag, 12.10.2010, 16:29 Uhr