• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Regenerative - PPA bis hinunter auf 100 kW
Quelle: Fotolia / vencav
REGENERATIVE:
PPA bis hinunter auf 100 kW
Der Abwicklungsdienstleister Node Energy zieht im E&M-Jahresmagazin eine positive Zwischenbilanz seines neuen, kleinteiligen PPA-Produktes.
 
Node Energy, ein energiewirtschaftlicher Abwicklungsdienstleister für grüne Stromerzeugung, spricht von einer „enormen“ Nachfrage nach seinem Produkt „PPA-as-a-Service“, das er im Juli nach einigen Pilotprojekten öffentlich aufgelegt hatte. 

Der Kern der Dienstleistung ist es, Stromvermarkter von kleineren Wind- und Solaranlagen in die Lage zu versetzen, mit gewerblichen Verbrauchern ohne Beteiligung von Energieversorgern und Direktvermarktern anlagenbezogene Direktlieferverträge abzuschließen. Einzelne Windenergieanlagen oder kleine PV-Parks liefen bisher wegen der hohen Abwicklungskosten unter dem Radar der Direktvermarkter, erklärt Philipp Petruschke, Head of PPA-as-a-Service bei Node Energy, im E&M-Jahresmagazin, das am 1. Dezember erscheint. Zusammen mit seinem Unternehmen könnten PPA dagegen schon ab 100 kW für alle Beteiligten rentabel werden.

Node Energy konzentriert sich vorerst auf Betreiber gewerblicher PV-Dachanlagen zwischen 500 kW und 5 MW und einzelner Windenergieanlagen mit kleinerer Nennleistung, die nach über 20 Jahren aus der Förderung gefallen sind (Ü20-Anlagen), aber auch schon einzelner moderner Windräder, die 5 bis 7 Millionen kWh im Jahr erzeugen.
 
Philipp Petruschke ist Head of PPA-as-a-Service bei dem Abwicklungsdienstleister Node Energy
Quelle: Node Energy
  In den nächsten Jahren möchte Node Energy mehrere Milliarden kWh jährlich mit PPA-as-a-Service abwickeln. Abschlusszahlen wollte Petruschke im November nicht nennen, weil sie wegen der „enormen“ Nachfrage aus Anlagenbetreibern und Verbrauchern schnell veralteten. Einige der PPA gingen schon am 1. Januar 2024 in die Belieferung, versichert er.

Im E&M-Jahresmagazin berichtet Petruschke unter anderem auch über die Zielgruppen auf der Verbraucherseite und die Visionen und Strategien von Node Energy, wie kleinteilig PPA in Zukunft in Deutschland werden könnten. Das Unternehmen ist derzeit Abwicklungsdienstleister bei mehr als 850 Betreibern mit 12.000 Anlagen.
 

Georg Eble
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 44
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 30.11.2023, 15:27 Uhr

Mehr zum Thema