• Bei CO2 gewinnen die Bären langsam die Oberhand
  • Mehr Wasserstoff und mehr Erdwärme in Gesetzesvorhaben
  • Strategischer Investor übernimmt Solandeo
  • „Stromknappheit vom Mittwoch droht Regelfall zu werden“
  • Baustart für Deutschlands erstes stationäres LNG-Terminal
  • Österreich: 70 Millionen Euro für Gaspipeline
  • Günther und Fortum gehen getrennte Wege
  • Aufteilung deutscher Strompreiszone „nicht zielführend“
  • Technische Panne nicht durch Stromausfall ausgelöst
  • RAG zeigt, was geht
Enerige & Management > Wasserstoff - PPA abgeschlossen: Lhyfe erhält Solarstrom von EDPR
Quelle: Shutterstock / r.classen
WASSERSTOFF:
PPA abgeschlossen: Lhyfe erhält Solarstrom von EDPR
Lhyfe, ein Hersteller von grünem Wasserstoff für den Industrie- und den Mobilitätssektor, und EDP Renewable haben ein Corporate Power Purchase Agreement (CPPA) unterzeichnet.
 
Kronos Solar EDPR will Lhyfe 15 Jahre lang mit erneuerbarer Energie aus einem Solarprojekt versorgen, das mit einer Leistung von 55 MW entwickelt wurde und voraussichtlich im Jahr 2025 ans Netz geht. Es ist die erste Vereinbarung dieser Art zwischen den beiden Unternehmen. Vorgesehen ist, dass EDPR erneuerbaren Strom für die Wasserstoffprojekte von Lhyfe liefert.

Darüber hinaus wollen die beiden Unternehmen Möglichkeiten für die gemeinsame Entwicklung weiterer Projekte zur Dekarbonisierung energieintensiver Sektoren identifizieren, in denen eine Elektrifizierung nicht möglich ist.

Für Lhyfe ist dieses CPPA, das die Versorgung mit erneuerbarem Strom für die zukünftigen grünen Wasserstoffproduktionsanlagen in Deutschland sicherstellt, die bisher größte derartige Vereinbarung in der Unternehmensgeschichte. Lhyfe will in Baden-Württemberg und Niedersachsen zwei Produktionsanlagen errichten, die am Tag bis zu 8 Tonnen grünen Wasserstoff produzieren. Dieser soll vor Ort für Anwendungen in den Bereichen Mobilität und industrielle Prozesse bereitgestellt werden.

Die Vereinbarung ermögliche es Lhyfe nach der Unterzeichnung von zwei weiteren PPAs im Jahr 2023 sein europäisches Netzwerk von Partnern für die Versorgung mit erneuerbarem Strom auszubauen, wie es seitens des Unternehmens heißt. Gleichzeitig würden langfristig wettbewerbsfähige Absatzbedingungen für erneuerbaren Wasserstoff gesichert. 
 

Claus-Detlef Grossmann
© 2024 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 25.01.2024, 15:00 Uhr

Mehr zum Thema