
Bild: Fotolia.com, Detlef
WÄRMENETZ:
Power-to-Heat für Rostock
In Rostock soll künftig eine Power-to-Heat-Anlage mit erneuerbarem Strom grüne Fernwärme für die städtische Versorgung erzeugen. Stadtwerke Rostock und 50 Hertz arbeiten dabei zusammen.
Fernwärme für die Versorgung Rostocks soll künftig aus Windstrom produziert werden. Die Stadtwerke Rostock und der Übertragungsnetzbetreiber
50 Hertz bauen dafür auf dem Gelände des GuD-Heizkraftwerks Rostock-Marienehe gemeinsam eine Power-to-Heat-Anlage (PtH-Anlage)
mit 20 MW elektrischer Leistung. Wie die beiden Unternehmen mitteilten, soll noch in diesem Jahr Baubeginn sein.Die...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 27.01.2020, 16:36 Uhr
Montag, 27.01.2020, 16:36 Uhr