• Strategischer Investor übernimmt Solandeo
  • „Stromknappheit vom Mittwoch droht Regelfall zu werden“
  • Baustart für Deutschlands erstes stationäres LNG-Terminal
  • Österreich: 70 Millionen Euro für Gaspipeline
  • Günther und Fortum gehen getrennte Wege
  • Aufteilung deutscher Strompreiszone „nicht zielführend“
  • Technische Panne nicht durch Stromausfall ausgelöst
  • RAG zeigt, was geht
  • Statkraft will Fernwärme verkaufen und fokussiert sich auf Strom
  • Einskommafünfgrad holt Sonnen-COO zu sich
Enerige & Management > Regenerative - PNE meldet Erfolge als PPA-Betreuer
Quelle: Shutterstock / Blue Planet Studio
REGENERATIVE:
PNE meldet Erfolge als PPA-Betreuer
Die PNE-Gruppe betreut jetzt mehr als 100 Wind- und Photovoltaik-Projektgesellschaften. Ihre Beratungsdienstleistung heißt „Power Purchase Agreements (PPA) as a Service“.
 
Allein im Jahr 2023 hat das PPA-Team der PNE nach eigenen Angaben 39 Wind- und PV-Projektgesellschaften mit einer Gesamtleistung von über 337 MW beim Abschluss von kurz- wie langfristigen anlagenbezogenen Stromlieferverträgen (PPA) unterstützt. Damit stieg die Zahl der betreuten Erneuerbare-Energien-Projekte auf insgesamt 107.

Der Projektierer PNE agiert mit ihrer Dienstleistung „PPA as a Service“ als Vermittler von PPA und unterstützt Anlagenbetreiber bei der Suche nach geeigneten Vermarktungslösungen, bei den Verhandlungen, beim Abschluss der Verträge sowie darüber hinaus bei der operativen Umsetzung von mit PPA verbundenen Themen.

Abnehmer des grünen Stroms waren, wie es in einer Unternehmensmitteilung heißt, sowohl große europäische Stromhändler als auch Industriekunden, die bei ihren individuellen Nachhaltigkeitsstrategien vermehrt auf grüne Direktbelieferungslösungen setzen. Nils Kompe, Leiter Energy Supply Services und PPA Management der PNE AG rechnet bis zum Ende dieses Jahres mit einem vermittelten Energievolumen von bis zu 3 Milliarden kWh.

Die international tätige PNE-Gruppe aus Bremen gilt mit den Marken PNE und WKN als erfahrener Projektierer von Windparks an Land und auf See. Das Leistungsspektrum reicht von der ersten Standorterkundung und der Durchführung der Genehmigungsverfahren über die Finanzierung und die schlüsselfertige Errichtung bis zum Betrieb und zum Repowering. Neben der Projektentwicklung gewinnt die Stromerzeugung mit eigenen Windparks sowie der Betrieb von PV-Anlagen und Speichern an Bedeutung. Das Unternehmen beschäftigt sich auch mit der Entwicklung von Power-to-X-Lösungen.
 

Günter Drewnitzky
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 15
eMail
facebook
© 2024 Energie & Management GmbH
Montag, 19.02.2024, 14:12 Uhr

Mehr zum Thema