• Zugeschaut und mitgebaut
  • Urlaubszeit dämpft Märkte
  • Größter Ostsee-Windpark verzögert sich um zwei Jahre
  • Northvolt-Förderung nun Fall für das Verfassungsgericht
  • Stadt Gütersloh wieder Alleingesellschafterin der Stadtwerke
  • Neuer H2-Träger auch ohne Druck stabil
  • Flensburger Versorger setzt auf Wachstum durch Neukunden
  • Vattenfall verbucht weniger Gewinn
  • Lieferengpässe als Bremser der Energiewende
  • Expertenforum übergibt Vorschläge für Klimaschutz im Verkehr
Enerige & Management > Vertrieb - Plattformen bündeln Handel mit Biomethan und THG-Quoten
Quelle: Pixabay
VERTRIEB:
Plattformen bündeln Handel mit Biomethan und THG-Quoten
Zwei Plattformbetreiber vermarkten Biomethan und THG-Quoten gemeinsam. Damit soll eine „effiziente Handelsumgebung“ geschaffen werden. Die meisten Händler haben mit Beidem zu tun.
 
Die auf digitale Handelslösungen spezialisierten Unternehmen „14degrees GmbH“ aus Osnabrück und die Green Navigation GmbH aus Unna haben eine strategische Partnerschaft vereinbart, teilten die Unternehmen gemeinsam mit. Ziel ist es, die Angebote im Bereich Biomethan- und Treibhausgas(THG)-Quotenvermarktung zu verknüpfen und damit den Kunden beider Plattformen erweiterte Handlungsmöglichkeiten zu bieten.

14 Degrees betreibt eine cloudbasierte B2B-Plattform, die auf den anonymisierten Handel mit THG-Quoten spezialisiert ist. Green Navigation (früher Arcanum Energy) vermarktet Biomethan über eine digitale Plattformlösung. Beide Unternehmen adressieren dieselbe Zielgruppe: „Wer Biomethan als Kraftstoff verwendet, hat oft auch THG-Quote zu vermarkten – und umgekehrt. Unser Ziel ist es, unseren Plattformteilnehmern effiziente Handelsumgebungen zu bieten, die eine einfache und sichere Vermittlung der jeweiligen Commodities ermöglichen“, erklärt Leonardo Ziegler, Geschäftsführer von 14 Degrees. Gemeinsames Ziel ist die Etablierung integrierter Prozesse für beide Commodities auf den jeweiligen Plattformen.

Mehr Transparenz und Wissenstransfer

Die Plattformbetreiber setzen auf eine standardisierte und zugleich anpassungsfähige digitale Infrastruktur, die den Austausch zwischen Handelspartnern erleichtern soll. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Verbesserung der Markttransparenz. Beide Unternehmen sehen digitalen Handel als Instrument zur Vereinfachung der Marktprozesse. Darüber hinaus wollen sie ihre Zusammenarbeit nutzen, um übergreifende Informationen und Fachwissen stärker zu teilen. Geplant sind unter anderem gemeinsame Formate zur Wissensvermittlung für Marktteilnehmer. 

„Unser Ziel ist es, den Biomethan-Markt einfacher und sicherer zu machen. Dafür sind Online-Plattformen ein wichtiges Instrument“, so Vera Schürmann, Geschäftsführerin der Green Navigation GmbH.
 

Heidi Roider
Redakteurin und Chefin vom Dienst
+49 (0) 8152 9311 28
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 30.05.2025, 11:30 Uhr

Mehr zum Thema