• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > Biomethan - Plattformbetreiber ​Green Navigation zieht erste Bilanz 
Quelle: Shutterstock / Natascha Kaukorat
BIOMETHAN:
Plattformbetreiber ​Green Navigation zieht erste Bilanz 
Die Insolvenz des Biomethanhändlers Landwärme hat ein großes Interesse für die neue Onlineplattform für Biomethan geschaffen, so ein erstes Resümee. 
 
Der Plattformbetreiber ​Green Navigation zieht eine erste positive Bilanz. Nach vier Wochen hätten sich über 120 Teilnehmer für den Online-Marktplatz für Biomethan registriert. „Mit einer derart hohen Resonanz hatten wir nicht gerechnet“, wird Geschäftsführerin Vera Schürmann in einer Mitteilung zitiert. Die Nachfrage zeige, dass viele Akteure auf der Suche nach effizienteren Möglichkeiten seien, um Biomethan zu vermarkten oder zu beschaffen.

Einen Grund für die hohe Resonanz sieht das Unternehmen in der Insolvenz des Biomethanhändlers Landwärme GmbH (wir berichteten). Diese Entwicklung habe in der Branche zu Verunsicherung geführt und scheint dazu zu führen, dass sich einige Akteure neu orientieren. Schürmann: „Die verbleibende Zeit bis zum Jahresende, um neue Verträge abzuschließen, ist knapp.“ Die neue Plattform habe gezeigt, dass schnelles und effizientes Matching möglich sei.

Laut Green Navigation sind Nutzer der Plattform Biomethan-Produzenten, Händler sowie Endverbraucher aus dem Wärme- und Kraftstoffsektor, dazu zählen auch internationale Marktakteure. Derzeit würden mehr als 250 Millionen kWh Biomethan unterschiedlicher Qualitäten und Lieferzeiträume auf dem Marktplatz angeboten.

Das Unternehmen will die Plattform laufend weiterentwickeln. „Wir arbeiten bereits daran, die Vermarktung von reinen Qualitätsnachweisen ohne physische Lieferung zu ermöglichen“, so Timo Kubenke, Projektmanager bei Green Navigation. Noch in diesem Jahr werde die Option zur Abwicklung von „Qualitäts-SWAPs“ angeboten. Qualitäts-Tausche seien eine etablierte Methode, um für Verwender von Biomethan Erlösoptimierungen zu erreichen. „Der Marktplatz wird die Suche nach geeigneten Counterparts deutlich vereinfachen.“
 

Stefan Sagmeister
Chefredakteur
+49 (0) 8152 9311 33
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 16.10.2024, 14:47 Uhr

Mehr zum Thema