KRAFTWERKE:
Plädoyer für ein Einheitsbenchmark
Der begonnene Umbau des deutschen Kraftwerksparks darf die Klimaschutzziele nicht in Frage stellen. Dies fordert eine Studie des Umweltbundesamtes, deren Ergebnisse Christoph Erdmenger* vorstellt.
Der Kraftwerkssektor verursacht mit etwa 40 % einen erheblichen Teil der deutschen Treibhausgas-Emissionen. Daher spielt er
für den Klimaschutz eine wichtige Rolle und dominiert die Anlagen, die dem Emissionshandel unterliegen. Kraftwerksbauten wirken
jedoch weit über den Zeitraum einzelner Emissionshandelsperioden hinaus. Die Anreize, die von der Emissionsobergrenze aktueller...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 09.05.2006, 08:42 Uhr
Dienstag, 09.05.2006, 08:42 Uhr