• Sinkende Erneuerbaren-Einspeisung stützt Spotmarkt
  • Münsterland-Stadtwerke haben ab sofort denselben Chef
  • Monopolkommission kritisiert hohe Preise beim Laden 
  • Dortmunder Netz mit neuem Geschäftsführer
  • Verbände fordern schnelleren Netzausbau
  • EnviaM und Mitgas senken die Preise für Strom und Gas
  • Verbände mahnen klare Regeln für H2-Markt an
  • Mangel an Planungssicherheit bremst Industrie
  • Europäische Armeen sollen mit E-Fuel-Ausrüstung kämpfen
  • Anhörung fordert: Strompreise langfristiger senken
Enerige & Management > Statistik Des Tages - Pkw-Neuzulassungen mit alternativen Antrieben
Bild: E&M / Pixabay
STATISTIK DES TAGES:
Pkw-Neuzulassungen mit alternativen Antrieben
Ein Schaubild sagt mehr als tausend Worte: In einer aktuellen Infografik beleuchtet die Redaktion regelmäßig Zahlen aus dem energiewirtschaftlichen Bereich.
 
 
Zur Vergrößerung bitte auf die Grafik klicken
Grafik: Statista

Hybridfahrzeuge sind die häufigste Alternative zu den konventionellen Kraftstoffarten Benzin und Diesel – im Jahr 2020 wurden laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) insgesamt rund 527.900 Personenkraftwagen mit Hybridantrieb neu zugelassen. Hybridantriebe vereinen verschiedene Antriebstechnologien. Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge (PHEV) verfügen beispielsweise über einen Verbrennungsmotor und auch über einen Elektromotor, der seine Energie über eine aufladbare Batterie bezieht. Batterieelektroautos (BEV) wurden am zweithäufigsten unter den alternativen Antrieben neu zugelassen. Batterieelektrofahrzeuge beziehen ihre Energie ausschließlich von einer verbauten und wiederaufladbaren Batterie. Die alternativen Kraftstoffe Erdgas und Flüssiggas spielten eine eher untergeordnete Rolle.

Quelle: KBA
 

Redaktion
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 19.03.2021, 08:30 Uhr

Mehr zum Thema