REGENERATIVE:
Piebalgs besucht Standort Lubmin
EU-Energiekommissar Andris Piebalgs hat am 29. Oktober drei Anlagen im "Energiecluster Lubmin" in Mecklenburg-Vorpommern besucht, die Strom aus erneuerbaren Energieträgern erzeugen. Es handelt sich um die Premicon Biodiesel GmbH & Co Lubmin KG, das BP-Solarkraftwerk Lubmin und das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik Greifswald (Kernfusionstechnologie).
Die Anlagen gelten als vorbildlich und können der EU-Kommission als Argumentationshilfe dienen. Zurzeit bastelt die EU-Zentrale
an einem Vorschlagspaket zu Erneuerbaren Energien und Klimawandel, das sie im kommenden Januar vorstellen will. Zu dem Paket
werde eine Richtlinie gehören, die bestimmt, dass 2020 insgesamt 20 % des Energiebedarfs der EU aus erneuerbaren Quellen stammen.Piebalgs, der...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 30.10.2007, 08:43 Uhr
Dienstag, 30.10.2007, 08:43 Uhr