• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > Energiefoto Der Woche - Photovoltaik zum Hinsetzen
Quelle: Pixabay / E&M
ENERGIEFOTO DER WOCHE:
Photovoltaik zum Hinsetzen
Die Energiebranche sorgt immer wieder für faszinierende Bilder. Die schönsten präsentieren wir Ihnen in unserer Rubrik "Energiefoto der Woche".
 
 
Quelle: Stadtwerke Stuttgart / Leif Pichowski

Sonne tanken und gleichzeitig sein Smartphone mit grünem Strom laden, während man über Wlan im Internet surft −, das alles ist jetzt auch am Freihofplatz im Stuttgarter Stadtbezirk Stammheim möglich. Dort steht seit kurzem eine Solarbank des Pforzheimers Unternehmens Messwerk. Drei Solarmodule in der Sitzfläche wandeln Sonnenlicht in Strom um und speichern diesen in einer Batterie. Über USB-Anschlüsse lassen sich zwei Handys laden, zwei Induktionsfelder starten zudem den Ladevorgang durch bloßes Auflegen. Außerdem fließt der Solarstrom in eine LED-Beleuchtung unter der Sitzfläche, damit die Bank auch nachts nicht zu übersehen ist. Stammheim ist der elfte Stuttgarter Stadtbezirk, in dem die Solarbank zum Einsatz kommt. Bis 2023 wollen die Stadtwerke Stuttgart die Bänke dann in der ganzen Stadt beziehungsweise allen 23 Stadtbezirken installiert haben. Elf davon sind − Stammheim inklusive − schon mit Solarbänken ausgestattet. Die BW-Bank übernimmt die Finanzierung, die Stadtwerke -Tochter Stuttgart Netze die jährliche Wartung. 
 

Davina Spohn
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 18
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 28.01.2022, 10:31 Uhr

Mehr zum Thema