POLITIK:
Photovoltaik- Kompromiss endgültig verabschiedet
Nach dem Bundestag hat nun auch der Bundesrat dem im Vermittlungsausschuss gefundenen Kompromiss zur Absenkung der Solarstrom-Förderung zugestimmt.
Der Kompromiss zur Änderung der Einspeisetarife im EEG besteht darin, die geplanten Kürzungen in zwei Stufen umzusetzen. Die
vorgesehene zusätzliche Absenkung neben der jährlichen Degression um rund 10 % beträgt je nach Anlagenart 11 bis 16 %, sie
gilt nun aber erst ab Oktober. Rückwirkend ab 1. Juli wird zuvor in einer ersten Stufe die Vergütung für Strom aus Photovoltaik-Anlagen...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 09.07.2010, 10:29 Uhr
Freitag, 09.07.2010, 10:29 Uhr