ITALIEN:
Photovoltaik in Kernkraftwerken
Die vom italienischen Staat kontrollierte Entsorgungsgesellschaft Sogin SpA will die im Anschluss an die Volksbefragung von 1987 in Italien stillgelegten Kernkraftwerke in Solarkraftwerke umfunktionieren.
Danach sollen an den Standorten Caorso (Piacenza), Trino Vercellese, Latina und Garigliano (Caserta) Photovoltaikanlagen mit
einer Spitzenleistung von insgesamt 5 MW installiert werden. Die Maßnahme ist Teil eines Geschäftsplans, der bis 2011 Ausgaben
von 3,5 Mrd. Euro vorsieht. Im Ausland ist die 1999 zur Beseitigung von Atommüll gegründete Sogin auch an der Sanierung der
russischen...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 21.09.2007, 09:32 Uhr
Freitag, 21.09.2007, 09:32 Uhr