• Zugeschaut und mitgebaut
  • Urlaubszeit dämpft Märkte
  • Größter Ostsee-Windpark verzögert sich um zwei Jahre
  • Northvolt-Förderung nun Fall für das Verfassungsgericht
  • Stadt Gütersloh wieder Alleingesellschafterin der Stadtwerke
  • Neuer H2-Träger auch ohne Druck stabil
  • Flensburger Versorger setzt auf Wachstum durch Neukunden
  • Vattenfall verbucht weniger Gewinn
  • Lieferengpässe als Bremser der Energiewende
  • Expertenforum übergibt Vorschläge für Klimaschutz im Verkehr
Enerige & Management > Elektrofahrzeuge - Pfalzwerke und Obi intensivieren Ladesäulen-Ausbau
Quelle: Obi
ELEKTROFAHRZEUGE:
Pfalzwerke und Obi intensivieren Ladesäulen-Ausbau
Zu 15 gemeinsamen Ladesäulen-Standorten zwischen dem Energieversorger Pfalzwerke und der Baumarkt-Kette Obi sollen sich 40 weitere hinzugesellen.
 
Nachdem im Juli 2023 der erste gemeinsame Lade-Standort in Leipzig-Probstheida in Betrieb genommen wurde, haben die Kooperationspartner weitergehende Pläne zum Ausbau ihrer Zusammenarbeit vereinbart. Den Angaben zufolge sollen nun rund 40 weitere Standorte mit durchschnittlich sechs Ladepunkten ausgestattet werden. Kurz- und mittelfristig könnten 96 OBI-Standorte in Deutschland mit Schnellladeinfrastruktur der Pfalzwerke versehen werden.

Es handelt sich dabei um öffentliche Infrastruktur, was bedeutet, dass Fahrer von E-Autos auch außerhalb der Öffnungszeiten der Baumärkte die Lademöglichkeiten nutzen können. Mit dem Ausbau der Infrastruktur leiste man einen „wichtigen Beitrag zur Mobilitätswende“ und stelle „die Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden in den Mittelpunkt“, so die Partner. Planung, Bau und Betrieb der Schnellladeinfrastruktur sowie die Abrechnung der Strommengen übernehmen die Pfalzwerke.

Die Pfalzwerke haben mit dem Bau von Ladesäulen auf den Parkplätzen von Einkaufsmärkten inzwischen einige Erfahrung. So eröffnete das Unternehmen im vergangenen Jahr 2023 neue Anlagen unter anderem für den Zweibrücken Fashion Outlet, den Sportausstatter Decathlon und den Bodenbelags-Fachmarkt Bodenhaus. Mit der Baumarkt-Kette Hornbach wurde nach fünf Jahren Kooperation zudem eine langfristige Fortführung der Zusammenarbeit vereinbart.
 
 

Jonas Rosenberger
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 18
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 07.06.2024, 15:45 Uhr

Mehr zum Thema