
Bild: Fotolia.com, Jürgen Fälchle
EUROPA:
Perspektiven für erneuerbare Energien
Eine anspruchsvolle und langfristige Klimapolitik kann nach Ansicht des Europäischen Rates für die Erneuerbaren Energien (EREC) bis 2030 mehr als 3 Mio. neue Jobs schaffen und dazu beitragen, die Energieimporte der EU um 550 Mio. t Erdöl zu reduzieren.
Das geht aus einem Bericht hervor, den der EREC am 18. April in Brüssel veröffentlicht hat. Für das laufende Jahrzehnt erwartet
er ein Wachstum der Energieerzeugung aus erneuerbaren Quellen um 6,3 % pro Jahr. Das von der EU anvisierte Ziel von 20 % am
gesamteuropäischen Energiemix lasse sich leichter und kostengünstiger erreichen, wenn die Union schon bald ein verbindliches
Ziel auch für 2030...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 19.04.2013, 14:05 Uhr
Freitag, 19.04.2013, 14:05 Uhr