
Quelle: Shutterstock / Yoska
PERSONALIE:
Personelle Veränderungen bei Northvolt
Auf der C-Ebene des Batterieherstellers Northvolt gibt es neues Personal.
Beim schwedischen Batterieunternehmen Northvolt gibt es Veränderungen in der Vorstandsebene: Pia Aaltonen-Forsell wird neue
Chief Finance Officer. Sie tritt die Nachfolge von Alexander Hartman an, der die Rolle des Chief Transformation Officer übernimmt,
heißt es in einer Mitteilung.
Aaltonen-Forsell war seit 2019 Chief Financial Officer von Outokumpu, einem weltweit führenden Stahlproduzenten. Zuvor hatte sie mehrere Positionen als Executive Vice President und Chief Financial Officer in schwedischen Unternehmen.

Wie es weiter heißt, verstärkt auch Matthias Arleth die Geschäftsleitung als „President Cells“. Arleth kommt von SVP & GM Automotive EMEA, andere Stellen waren zuvor bei TE Connectivity, Volkswagen, Magna und Webasto.

Northvolt ist auch in Deutschland bekannt. Im Januar war Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) beim offiziellen Baustart einer Batterie-Produktionsanlage für Elektroautos nahe Heide in Schleswig-Holstein mit dabei. 2026 soll die Produktion starten und im Endausbau mit einer Kapazität von jährlich 60 Millionen kWh eine der größten Batteriezell-Fertigungsstätten in Deutschland sein.
Northvolt hat seinen Sitz in Stockholm und wurde 2016 als Start-up gegründet. Mitte 2023 beschäftigte das Unternehmen über 4.500 Mitarbeiter und hat in 11 Finanzierungsrunden von bisher 56 Investoren insgesamt 7,5 Milliarden US-Dollar eingesammelt.
Aaltonen-Forsell war seit 2019 Chief Financial Officer von Outokumpu, einem weltweit führenden Stahlproduzenten. Zuvor hatte sie mehrere Positionen als Executive Vice President und Chief Financial Officer in schwedischen Unternehmen.

Pia Aaltonen-Forsell
Quelle: Northvolt
Quelle: Northvolt
Wie es weiter heißt, verstärkt auch Matthias Arleth die Geschäftsleitung als „President Cells“. Arleth kommt von SVP & GM Automotive EMEA, andere Stellen waren zuvor bei TE Connectivity, Volkswagen, Magna und Webasto.

Matthias Arleth
Quelle: Northvolt
Quelle: Northvolt
Northvolt ist auch in Deutschland bekannt. Im Januar war Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) beim offiziellen Baustart einer Batterie-Produktionsanlage für Elektroautos nahe Heide in Schleswig-Holstein mit dabei. 2026 soll die Produktion starten und im Endausbau mit einer Kapazität von jährlich 60 Millionen kWh eine der größten Batteriezell-Fertigungsstätten in Deutschland sein.
Northvolt hat seinen Sitz in Stockholm und wurde 2016 als Start-up gegründet. Mitte 2023 beschäftigte das Unternehmen über 4.500 Mitarbeiter und hat in 11 Finanzierungsrunden von bisher 56 Investoren insgesamt 7,5 Milliarden US-Dollar eingesammelt.

© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 26.07.2024, 10:17 Uhr
Freitag, 26.07.2024, 10:17 Uhr
Mehr zum Thema