• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > Personalie - Personalrochade bei Eon-Gesellschaften
Quelle: Fotolia / Aurielaki
PERSONALIE:
Personalrochade bei Eon-Gesellschaften
Westnetz-Vorstand Patrick Wittenberg wird Chef beim norddeutschen Netzbetreiber Edis. Edis-Chef Alexander Montebaur übernimmt im Gegenzug die Position von Wittenberg.
 
Patrick Wittenberg übernimmt zum 1. Juni den Vorstandsvorsitz der Edis AG in Fürstenwalde. Bislang ist Wittenberg einer von drei Geschäftsführern beim Verteilnetzbetreiber Westnetz in Dortmund und dort zuständig für „Spezialtechnik und Digitalisierung“, wie es in einer Mitteilung heißt. Diese Position hat er seit 2021inne.
 
Patrick Wittenberg
Quelle: Westnetz

Der bisherige Edis-Vorstandschef Alexander Montebaur wechselt hingegen zum Verteilnetzbetreiber Westnetz nach Dortmund und übernimmt den Posten des Geschäftsführers von Wittenberg. Auch dieser Wechsel erfolgt zum 1. Juni. Im Jahr 2016 kam Montebaur als Technik-Vorstand zur Edis AG. 2017 stieg er zum Vorstandsvorsitzenden auf. „Nach fast acht Jahren in dieser Funktion kehrt er nun ins Rheinland zurück“, heißt es weiter.
 
Alexander Montebaur
Quelle: Westnetz

Die Eon-Gesellschaft Westnetz betreibt mit rund 5.100 Mitarbeitern „eine Vielzahl von Netzen unterschiedlicher Eigentümer im Westen Deutschlands“. Das Unternehmen kümmert sich um rund 180.000 Kilometer Stromnetz und 24.000 Kilometer Gasnetz.

Der Verteilnetzbetreiber Edis betreibt in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern ein rund 82.500 Kilometer langes Stromleitungsnetz. Hinzu kommt in Mecklenburg-Vorpommern und in Brandenburg ein etwa 5.100 Kilometer langes Gasleitungsnetz. Rund 3.000 Menschen sind bei der mehrheitlich zum Eon-Konzern gehörenden Gesellschaft beschäftigt.
 

Stefan Sagmeister
Chefredakteur
+49 (0) 8152 9311 33
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 23.05.2024, 13:13 Uhr

Mehr zum Thema