
Bild: shutterstock
F&E:
Per Laser eisabweisende Strukturen erzeugen
Eine vollkommen wasser- und eisabweisende Oberfläche hat ein Wissenschaftler der TU Dresden entwickelt. Sie könnte bei künftigen Windturbinen zum Einsatz kommen.
Seit zwei Jahren forscht Stephan Milles an einer Oberflächenstruktur, auf der kein Tropfen mehr hält und die Vereisung stark
verzögert ist (superhydrophob). Dafür hat der Ingenieur die Oberfläche einer Aluminiumplatte per Laser mit einem Muster im
Mikrometerbereich strukturiert.Für Aluminium als Basis hat sich Milles entschieden, weil es ein industrienaher Werkstoff ist: Außer den Tragflächen...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 26.09.2019, 11:45 Uhr
Donnerstag, 26.09.2019, 11:45 Uhr