
Selbstfahrender Elektrobus Hubi, Bild: Stadtwerke Osnabrück
MOBILITÄT:
People Mover bekommt Straßenzulassung
Der Aachener Autohersteller "e.GO" hat vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) die Straßenzulassung für seinen perspektivisch autonom fahrenden Elektrokleinbus People Mover bekommen.
Damit sei auch der Status der "e.GO MOOVE" GmbH als Fahrzeughersteller vom (KBA) endgültig bestätigt worden, teilte das Unternehmen mit.
Der nur knapp fünf Meter lange People Mover hat zehn Sitz- und fünf Stehplätze. Das 150-kW-Antriebssystem wird über einen Akku mit bis zu 70 kWh Kapazität betrieben. Das Fahrzeug soll perspektivisch autonom nach Level 4 unterwegs sein und vor allem die "letzte Meile" im urbanen Nahverkehr abdecken, also etwa den Weg von der Haustür bis zu einer Straßenbahn-Haltestelle und zurück.
Level 4 ist die Vorstufe zum vollständig autonomen Fahren, bei der das Fahrzeug den überwiegenden Teil seiner Fahrt selbständig navigiert. Da dieses Automatisierungslevel derzeit noch nicht zugelassen ist, bleibt bis auf Weiteres ein Sicherheitsfahrer hinter dem Lenkrad.
Die Serienproduktion des People Movers soll Ende 2021 anlaufen. Unter dem Namen Cargo Moover entwickelt E.go auch eine Frachtversion des Gefährts.

Der nur knapp fünf Meter lange People Mover hat zehn Sitz- und fünf Stehplätze. Das 150-kW-Antriebssystem wird über einen Akku mit bis zu 70 kWh Kapazität betrieben. Das Fahrzeug soll perspektivisch autonom nach Level 4 unterwegs sein und vor allem die "letzte Meile" im urbanen Nahverkehr abdecken, also etwa den Weg von der Haustür bis zu einer Straßenbahn-Haltestelle und zurück.
Level 4 ist die Vorstufe zum vollständig autonomen Fahren, bei der das Fahrzeug den überwiegenden Teil seiner Fahrt selbständig navigiert. Da dieses Automatisierungslevel derzeit noch nicht zugelassen ist, bleibt bis auf Weiteres ein Sicherheitsfahrer hinter dem Lenkrad.
Die Serienproduktion des People Movers soll Ende 2021 anlaufen. Unter dem Namen Cargo Moover entwickelt E.go auch eine Frachtversion des Gefährts.

Darf jetzt ganz offiziell auf die Straße: der People Mover
Bild: E.go
Bild: E.go
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 26.01.2021, 13:37 Uhr
Dienstag, 26.01.2021, 13:37 Uhr
Mehr zum Thema