SMART GRID:
Pellworm als Modell
Auf der Nordseeinsel Pellworm soll ein Energiesystem entstehen, das das Zusammenspiel zwischen erneuerbaren Energien, Speichern und der Kommunikations-und Steuerungstechnik demonstriert.
Eine Machbarkeitsstudie, die zu dem Schluss kommt, dass die Insel ideale Voraussetzungen für den Aufbau eines derartigen Systems
bietet, haben Eon Hanse, die Schleswig-Holstein Netz AG, die Fachhochschule Westküste und das Fraunhofer-Anwendungszentrum
Systemtechnik gemeinsam erarbeitet.
Auf der Insel vor der Küste Schleswig-Holsteins werden derzeit jährlich rund 7 Mio. kWh...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 29.07.2011, 12:04 Uhr
Freitag, 29.07.2011, 12:04 Uhr