• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Holz - Pellets haben sommerliche Preise
Quelle: Shutterstock / tchara
HOLZ:
Pellets haben sommerliche Preise
Eine Tonne Holzpellets kostet im Monat Juli durchschnittlich 280,99 Euro. Gegenüber dem Vormonat ist damit der Preis laut dem Deutschen Pelletinstitut um 0,5 Prozent gefallen.
 
Pelletheizer zahlen pro Kilowattstunde Wärme aktuell 5,62 Cent. Die Preisersparnis gegenüber Erdgas liegt bei 43 Prozent und gegenüber Erdöl bei 42 Prozent. Dies gibt das Deutsche Pelletinstitut − kurz „DEPI“ − in einer Mitteilung vom 18. Juli bekannt.

„Im Juli sind Pellets, wie für diese Jahreszeit typisch, besonders preiswert. Bei sommerlichen Temperaturen denken nur die wenigsten Heizungsbesitzer an die kalte Jahreszeit und ans Heizen. Das sollten sie aber, denn der Zeitpunkt ist besonders günstig, um den Füllstand des Lagers zu prüfen und den Vorrat für den Winter wieder aufzufüllen“, rät Martin Bentele, Geschäftsführer des Depi. Das Lager solle alle zwei Jahre, bevor die neuen Pellets eingefüllt werden, komplett geleert und gegebenenfalls gereinigt werden. Bei größeren Lagern, die häufiger befüllt werden, solle die Reinigung jährlich stattfinden. Nur so sei eine optimale Lagerung und ein reibungsloser Heizbetrieb gewährleistet.

Bei einer Abnahmemenge von 6 Tonnen Holzpellets ergeben sich im Juli regional unterschiedliche Preise: In Süddeutschland liegt der Preis bei 278,24 Euro (minus 0,98 Prozent im Vergleich zum Vormonat), gefolgt von Mitteldeutschland mit einem Durchschnittspreis von 279,91 Euro/Tonne (minus 1,1 Prozent). In Nord- und Ostdeutschland beträgt der Tonnenpreis 296,88 Euro (minus 0,34 Prozent).

Größere Mengen (26 Tonnen) werden im Juni 2024 zu folgenden Konditionen gehandelt: Süd: 260,54 Euro/Tonne (minus 0,79 Prozent), Mitte: 263,21 Euro/Tonne (minus 0,7 Prozent) und Nord/Ost: 281,42 Euro/Tonne (plus 1,1 Prozent). Alle Preise gibt das Depi inklusive Mehrwertsteuer an.

Seit 2011 wird der Depi-Pelletpreis monatlich veröffentlicht. Im Mai 2020 hatte das Depi diese Aufgabe vom Deutschen Energieholz- und Pellet-Verband (DEPV) übernommen. Betrachtet wird der Durchschnittspreis für 1 Tonne Pellets der Qualitätsklasse „ENplus A1“.
 
Brennstoffkosten in Deutschland von Juni 2023 bis Juli 2024. Im Vergleich werden Tanklager-Kosten, die bei Gas wegfallen, nicht berücksichtigt
(zum Vergrößern bitte auf die Grafik klicken)
Quelle: Deutsches Pelletinstitut
 

Davina Spohn
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 18
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 19.07.2024, 08:32 Uhr

Mehr zum Thema