• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Wärme - Pelletpreise sinken weiter
Quelle: Pixabay / moses
WÄRME:
Pelletpreise sinken weiter
Die Pelletpreise sind noch einmal gefallen. Eine gute Gelegenheit, die Lager für den Winter aufzufüllen, findet das Deutsche Pelletinstitut.
 
Im Durchschnitt kostet eine Tonne Holzpellets im April 288,79 Euro. Damit ist der Preis gegenüber dem Vormonat noch einmal gesunken, wie das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) berichtet. Der Preisrückgang im Vergleich zum März beträgt etwa 2,5 Prozent. Die Kilowattstunde Wärme aus Pellets kostet derzeit 5,78 Cent.

Damit liegt der Preisvorteil gegenüber Heizöl aktuell bei rund 44 Prozent und gegenüber Erdgas - das allerdings keinen Tank braucht - bei rund 37 Prozent. „Die zurückliegende Heizsaison hat ihren Namen nicht wirklich verdient und der März 2024 war wärmer, als dieser Monat jemals zuvor war. Dementsprechend gering gestaltet sich die Nachfrage nach Brennstoffen wie Holzpellets“, erklärte dazu DEPI-Geschäftsführer Martin Bentele.

Die aktuelle Preisentwicklung zum Ende der Heizsaison, so Bentele, sei vorhersehbar gewesen. „Erfahrene Pelletheizer wissen, dass sie jetzt vom niedrigen Preisniveau profitieren können, und füllen ihr Lager bereits für den Winter auf.“

Regional ergeben sich im April 2024 folgende regionale Unterschiede (Abnahmemenge 6 Tonnen): In Süddeutschland liegt der Preis bei 280,60 Euro/Tonne, gefolgt von Mitteldeutschland mit einem Durchschnittspreis von 289,00 Euro/Tonne. In Nord- und Ostdeutschland beträgt der Tonnenpreis 296,51 Euro. Größere Mengen (26 Tonnen) werden im April 2024 zu folgenden Konditionen abgegeben: Süd: 265,32 Euro/Tonne, Mitte: 273,94 Euro/Tonne und Nord/Ost: 278,33 Euro/Tonne (immer brutto).
 

Günter Drewnitzky
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 15
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 16.04.2024, 15:52 Uhr

Mehr zum Thema