• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > IT - Partnerschaft zwischen Cortility und Datango 
Quelle: Pixabay / Alexandra_Koch
IT:
Partnerschaft zwischen Cortility und Datango 
Das SAP-Softwarehaus Cortility und das Unternehmen Datango geben eine strategische Partnerschaft bekannt. 
 
Die Softwareunternehmen Cortility GmbH und die Datango GmbH haben eine strategische Partnerschaft bekannt gegeben. Ziel der Zusammenarbeit ist es, Energieversorger bei der digitalen Transformation zu unterstützen, insbesondere bei der Migration auf neue SAP-Systeme wie S/4HANA.

Cortility, ein Spezialist für SAP-Softwarelösungen mit Sitz in Ettlingen bei Karlsruhe, wird die Technologien von Datango in sein Portfolio aufnehmen und diese gezielt bei Energieversorgern implementieren. Datango, mit Hauptsitz in Kaarst, Nordrhein-Westfalen, ist ein Anbieter von Softwarelösungen für die digitale Anwenderunterstützung und User Adoption.

Nach eigener Darstellung ist Datengo „ein professioneller Entwickler und Anbieter automatisierter und multilingualer Softwarelösungen.“ Das Unternehmen optimiere die Leistungsfähigkeit der Mitarbeitenden in ihrer täglichen Arbeit und „ermöglicht den schnellen Wissensaustausch zwischen allen Menschen, unabhängig von ihrem beruflichen Hintergrund“. Andre Schäuble, Teamleiter SAP Basis bei Cortility, erklärt: „Unsere Kunden können zukünftig von einer nahtlosen Integration der Datango-Technologien in ihre bestehenden SAP- und Nicht-SAP-Umgebungen profitieren“. Die Partnerschaft soll es Energieversorgern erleichtern, ihre Mitarbeiter effektiv zu schulen und digitale Prozesse reibungslos umzusetzen.

Ein Schwerpunkt der Zusammenarbeit liegt auf der Unterstützung von Migrationsprojekten, sei es von SAP ECC zu SAP S/4HANA oder anderen IT- und Energielösungen. Datango bietet dazu automatisierte und mehrsprachige Softwarelösungen. „Ohne Lösungen wie die Datango User Adoption Plattform stehen Unternehmen in der Versorgungswirtschaft vor der Herausforderung, Mitarbeiter effektiv zu schulen und digitale Prozesse reibungslos umzusetzen“, so Markus Rosskothen, CEO von Datango. Die Softwarelösungen von Datango sollen den Schulungsaufwand reduzieren, IT-Abteilungen entlasten und die Produktivität der Mitarbeiter steigern.
 

Stefan Sagmeister
Chefredakteur
+49 (0) 8152 9311 33
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 25.02.2025, 16:37 Uhr

Mehr zum Thema