• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Unternehmen - Partnerschaft für effizientere Biomethanproduktion
Quelle: 2G Energy
UNTERNEHMEN:
Partnerschaft für effizientere Biomethanproduktion
Der BHKW-Hersteller 2G Energy und das französische Biogas-Unternehmen Prodeval arbeiten künftig zusammen. Sie wollen effiziente Lösungen bei der Biomethanproduktion vermarkten.
 
Mit dem Ziel, weltweit die Biomethanproduktion weiter auszubauen, bündeln das französische Unternehmen Prodeval und 2G Energy ihre Expertise. Durch die Partnerschaft sollen unter anderem Biogasanlagen-Betreibern Optionen für einen Weiterbetrieb nach Beendigung von Förderzeiträumen angeboten werden, teilten beide Unternehmen am 5. Mai mit.

Um dem wachsenden Bedarf nach regenerativen Gasen nachzukommen, kommt der Produktion von Biomethan in den nächsten Jahren eine Schlüsselrolle zu, so die Meinung der beiden Unternehmen. Allerdings entsteht bei der Umwandlung von Biogas zu Biomethan ein hoher Strom- und Wärmebedarf. Durch den Einsatz eines 2G-Biogas-BHKW soll der Umwandlungsprozess künftig vollständig mit Eigenstrom gedeckt werden. Diese verschaffe Betreibern bei weiter steigenden Stromkosten wirtschaftliche Vorteile. Das Biogas soll so die Effizienz bei der Biomethanproduktion weiter steigern und zugleich CO2-Emissionen senken.

Durch Strombezug aus dem Netz entfällt immer noch ein hoher Anteil auf fossile Energieträger, die somit indirekt in die Bilanz der Biomethanproduktion eingerechnet werden müssen. Durch die Kombination mit einem Biogas-BHKW werden somit nicht nur Energiekosten gesenkt, sondern auch CO2-Emissionen im Gesamtsystem deutlich reduziert. Als weiteren Vorteil sehen die Partner, dass neben den Einsparungen ein solches System zur Netzstabilität beitragen kann. Neben den Biogasmärkten Frankreich, Italien und Deutschland gilt die Partnerschaft für alle weiteren internationalen biogas-/biomethanrelevanten Märkte.

„Neben unserem bisherigen Portfolio möchten wir nun auch Produkte anbieten, die den Strombezug unserer Kunden senken und zeitgleich Emissionen reduzieren“, erklärte dazu Sebastian Paolozzi, CEO Prodeval. Das französische Unternehmen Prodeval ist spezialisiert auf die Aufbereitung und Verwertung von Biogas und hat nach eigener Aussage in den vergangenen Jahren viel Know-how bei der Biomethanproduktion aufgebaut.

Das Unternehmen, das mit fünf Tochtergesellschaften in zehn Ländern vertreten ist, hat mehr als 280 Mitarbeiter und erzielte im Jahr 2020 einen Umsatz von 73 Mio. Euro sowie 116 Mio. Euro im Jahr 2021. Mit einem Marktanteil von 50 % in Frankreich und 17 % auf dem Weltmarkt gilt Prodeval als einer der Marktführer bei der Biomethantechnologie.
 

Heidi Roider
Redakteurin und Chefin vom Dienst
+49 (0) 8152 9311 28
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 05.05.2022, 13:41 Uhr

Mehr zum Thema