• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > Windkraft Offshore - Partner wollen Offshore-Windparks in Lettland bauen
Quelle: RWE
WINDKRAFT OFFSHORE:
Partner wollen Offshore-Windparks in Lettland bauen
Der Energiekonzern RWE und Latvenergo wollen gemeinsam Offshore-Windparks vor der Küste Lettlands errichten.
 
RWE und Latvenergo, einer der größten Stromversorger in den baltischen Staaten, haben eine Rahmenvereinbarung zum Bau von Offshore Windparks im Baltikum unterzeichnet. Danach planen sie, als gleichberechtigte Partner bei der Entwicklung, der Realisierung und dem Betrieb von Offshore-Windparks zusammenzuarbeiten. Das teilten die Unternehmen am 16. September mit.

Laut dem Nationalen Energie- und Klimaplan will Lettland seine Windkapazität von derzeit rund 70 MW bis 2030 auf 800 MW erhöhen. Darüber hinaus strebt das Land eine Ausschreibung für „ELWIND“ an, ein grenzüberschreitendes Offshore-Projekt mit bis zu 1.000 MW Kapazität in Zusammenarbeit mit Estland. 

Die lettische Wirtschaftsministerin, Ilze Indriksone, erklärte dazu: „Durch den Abschluss solcher Vereinbarungen können wir Energiesicherheit und Energieunabhängigkeit schneller erreichen.“ Martins Cakste, Vorstandsvorsitzender und CEO von Latvenergo: „Der Wind vor der lettischen Küste ist ein nationaler Schatz mit ungenutztem Potenzial. In Zukunft wird dieser zweifellos die Energieunabhängigkeit Lettlands und seiner Nachbarländer erhöhen und den Export von Strom in den wachsenden europäischen Strommarkt ermöglichen.“

Sven Utermöhlen, CEO Offshore Wind von RWE Renewables, betonte: „Offshore-Windenergie ist der Schlüssel zur Deckung des steigenden grünen Strombedarfs in Europa, zur Unterstützung der lokalen Industrie und zur Schaffung neuer, zukunftssicherer Arbeitsplätze.“ Gemeinsam mit Latvenergo wolle man dazu beitragen, Lettlands Offshore-Windziele zu verwirklichen – Hand in Hand mit den Gemeinden vor Ort und den lokalen Lieferketten.
 

Günter Drewnitzky
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 15
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 16.09.2022, 14:44 Uhr

Mehr zum Thema