POLITIK:
Parteien fordern mehr Regulierung
Die Ankündigungen zahlreicher Strom- und Gasversorger, ihre Preise spätestens ab 2005 zwischen vier und dreizehn Prozent zu erhöhen, wirken sich auf die Debatte um die Novelle des Energiewirtschaftsrechts aus.
Am weitesten lehnte sich die FPD aus dem Fenster. Der Bundesvorstand der Freien Demokraten hat am 6. September einen „Beschluss
zur Senkung der Energiekosten gefasst“. Darin heißt es, die Höhe der Energiepreise sei das „derzeit größte Konjunkturrisiko“.
Mit schnellen und wirksamen Maßnahmen müsse „energiepreisgetriebenen Dämpfungseffekten“...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 07.09.2004, 16:36 Uhr
Dienstag, 07.09.2004, 16:36 Uhr