
Quelle: E&M / Jonas Rosenberger
ELEKTROFAHRZEUGE:
Parkstrom sucht neuen Investor
Die Parkstrom GmbH ist insolvent, aber optimistisch, dass die Qualität seiner Produkte neue Geldgeber überzeugen wird.
Wie die Parkstrom GmbH in der vergangenen Woche mitgeteilt hat, hat das Unternehmen am 2. Mai dieses Jahres beim Amtsgericht Charlottenburg einen Insolvenzantrag gestellt. Dies sei notwendig geworden, weil „bedeutende
Lizenzverträge über das Charge Point Management System“ von Parkstrom noch nicht vollzogen werden konnten, heißt es in einer
Mitteilung des Ladedienstleisters. Die bisherigen Investoren hatten diese Lizenzverträge jedoch zur Bedingung für die Bereitstellung
weiterer finanzieller Mittel gemacht.
„Die Parkstrom GmbH steht weiterhin in Verhandlungen mit den potentiellen Lizenznehmern sowie mit Unternehmen, die Interesse an der Beteiligung an der Gesellschaft bzw. Übernahme des Geschäftsbetriebes bekundet haben“, heißt es weiter. Die Gesellschaft habe einen guten Ruf und eine gute Marktposition und biete ein nachgewiesenermaßen „hervorragendes“ CPO-Backend. Daher seien Geschäftsführung und Insolvenzverwalter optimistisch, in den kommenden acht Wochen einen neuen Investor zu finden.
Parkstrom ist seit mehr als zehn Jahren als Ladeinfrastrukturbetreiber am Markt. Im Herbst 2021 präsentierte das Unternehmen ein eigenes Backendsystem für Ladeinfrastruktur – eine cloudbasierte Lösung zur Authentifizierung, Verwaltung und Abrechnung von Ladevorgängen. Darüber hinaus wurde es als Schnittstelle für Roaming und Direct Payment mit der Fähigkeit, Kundendaten aus unterschiedlichen ERP-Systemen einzubinden, vorgestellt.
„Die Parkstrom GmbH steht weiterhin in Verhandlungen mit den potentiellen Lizenznehmern sowie mit Unternehmen, die Interesse an der Beteiligung an der Gesellschaft bzw. Übernahme des Geschäftsbetriebes bekundet haben“, heißt es weiter. Die Gesellschaft habe einen guten Ruf und eine gute Marktposition und biete ein nachgewiesenermaßen „hervorragendes“ CPO-Backend. Daher seien Geschäftsführung und Insolvenzverwalter optimistisch, in den kommenden acht Wochen einen neuen Investor zu finden.
Parkstrom ist seit mehr als zehn Jahren als Ladeinfrastrukturbetreiber am Markt. Im Herbst 2021 präsentierte das Unternehmen ein eigenes Backendsystem für Ladeinfrastruktur – eine cloudbasierte Lösung zur Authentifizierung, Verwaltung und Abrechnung von Ladevorgängen. Darüber hinaus wurde es als Schnittstelle für Roaming und Direct Payment mit der Fähigkeit, Kundendaten aus unterschiedlichen ERP-Systemen einzubinden, vorgestellt.

© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 13.05.2024, 16:28 Uhr
Montag, 13.05.2024, 16:28 Uhr
Mehr zum Thema