Ostdeutsche Länder fordern eigenständigen Energiekonzern
Die ostdeutschen Länder brauchen nach Ansicht ihrer Wirtschaftsminister ein eigenständig starkes Energieunternehmen, das sowohl einen funktionierenden Strommarkt garantiere als auch wettbewerbsfähige Preise ermögliche.
Dies geht aus einem Papier zur Neuordnung des Strommarktes in den neuen Ländern hervor, das die ostdeutsche Wirtschaftsministerkonferenz
heute in Halberstadt verabschiedete. Die Minister fordern die Bundesregierung auf, beim Verkauf von Anteilen des ostdeutschen
Braunkohleverstromers VEAG, Berlin, und des Braunkohleförderers Laubag, darauf Einfluss zu nehmen. Die Minister wollen dem
künftigen...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 06.10.2000, 16:00 Uhr
Freitag, 06.10.2000, 16:00 Uhr