• Zugeschaut und mitgebaut
  • Urlaubszeit dämpft Märkte
  • Größter Ostsee-Windpark verzögert sich um zwei Jahre
  • Northvolt-Förderung nun Fall für das Verfassungsgericht
  • Stadt Gütersloh wieder Alleingesellschafterin der Stadtwerke
  • Neuer H2-Träger auch ohne Druck stabil
  • Flensburger Versorger setzt auf Wachstum durch Neukunden
  • Vattenfall verbucht weniger Gewinn
  • Lieferengpässe als Bremser der Energiewende
  • Expertenforum übergibt Vorschläge für Klimaschutz im Verkehr
Enerige & Management > Wasserstoff - Open Season für Wasserstoffkavernen
Quelle: Zukunft Gas / Markus Kießling
WASSERSTOFF:
Open Season für Wasserstoffkavernen
Hy Stock, eine Gasunie-Tochter, bietet Kavernenkapazitäten für die künftige Speicherung von Wasserstoff an.
 
Der niederländische Fernleitungsnetzbetreiber Gasunie fragt über seine Tochtergesellschaft Hy Stock den Bedarf an künftigen Wasserstoffspeichern am Standort Zuidwending in der Nähe von Groningen ab. Bei diesem „Open Season“ genannten Marktscan wird der Speicherbedarf für die ersten Kavernen zur Wasserstoffspeicherung abgefragt, die derzeit in Zuidwending entwickelt werden.

Laut Gasunie gibt es in Zuidwending derzeit zehn Salzkavernen. Sechs davon werden zur Erdgasspeicherung genutzt. Die anderen Kavernen werden für die Speicherung von Wasserstoff in Betracht gezogen. Der im Staatsbesitz befindliche Fernleitungsnetzbetreiber erwartet, dass die Nachfrage nach Wasserstoffspeichern in den kommenden Jahren „in großem Maßstab“ steigen werde.

Speichervolumen von 3 Millionen E-Autos

Gemäß den aktuellen Plänen soll die erste Kaverne im Jahr 2028 in Betrieb genommen werden, die restlichen drei Kavernen sollen voraussichtlich nach 2030 fertig werden. Die erste Kaverne verfügt über eine Speicherkapazität von 200 Millionen kWh, was umgerechnet 6.000 Tonnen Wasserstoff entspricht. „Damit könnten wir etwa 3 Millionen Tesla-Autos aufladen“, heißt es auf der Webseite von Hy Stock.

Indem Hy Stock eine Open Season anbietet, kann das Unternehmen den Marktteilnehmern eine gewisse Gewissheit bezüglich der verfügbaren Kapazitäten bieten. Gleichzeitig muss Hy Stock sicherstellen, dass ihre Investitionsentscheidungen den Anforderungen des Marktes entsprechen.

Hy Stock will mit der Open Season am 15. Juni beginnen. Die ersten Ergebnisse werden im Sommer dieses Jahres bekannt gegeben. Die angebotene Kapazität besteht aus einem Bündel mit drei Komponenten: einer festen Zusammensetzung aus Einspeisungs-, Übertragungs- und Speicherkapazität.
 
 
 

Stefan Sagmeister
Chefredakteur
+49 (0) 8152 9311 33
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 10.05.2023, 14:59 Uhr

Mehr zum Thema