• Strompreis geht wegen viel Wind zurück
  • Bürgerbeteiligung: 3 Millionen Euro in 7 Tagen
  • Zulieferer zieht zurück: Stadt beerdigt kleinen Elektrolyseur
  • DVGW zeigt Engpässe bei der Speicherung
  • ZVEH fordert Klarstellungen zum Solarspitzengesetz
  • Quedlinburg sucht „faire Führung“
  • Gasversorger müssen auf ETS-2-Zertifikate umsteigen
  • Niedrigster Stand seit vier Jahren 
  • Ministerium legt Masterplan zu Ladeinfrastruktur vor
  • Pilotprojekt für kurativen Redispatch gestartet
Enerige & Management > Statistik Des Tages - Onshore-Windanlagen in Deutschland nach Bundesland
Quelle: E&M / Pixabay
STATISTIK DES TAGES:
Onshore-Windanlagen in Deutschland nach Bundesland
Ein Schaubild sagt mehr als tausend Worte: In einer aktuellen Infografik beleuchten wir regelmäßig Zahlen aus dem energiewirtschaftlichen Bereich.
 
 
Zur Vollansicht bitte auf die Grafik klicken
Quelle: Statista

Im Jahr 2024 wurden in Niedersachsen 6.156 Windenergieanlagen an Land gezählt. Damit verzeichnete das Bundesland im Vergleich die meisten Onshore-Windenergieanlagen. Brandenburg und Nordrhein-Westfalen belegten die Plätze zwei und drei des Rankings. In den Stadtstaaten Bremen, Hamburg und Berlin befanden sich zuletzt die wenigsten Windenergieanlagen. Die Zahlen basieren auf Angaben des VDMA (Verband Deutscher Maschinen-u. Anlagenbau) und es BWE (Bundesverband Windenergie).
 

Redaktion
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 29.01.2025, 08:27 Uhr

Mehr zum Thema