• Regierung präsentiert „Verfahrensturbo“
  • Einheitliche Regeln für Netzanschlüsse gefordert
  • Wemag steigert Gewinn auf über 48 Millionen Euro
  • IEA erwartet 2026 stärkere Gasnachfrage
  • Biomasse bleibt 2024 wichtigste grüne Wärmequelle
  • Balwin-Konverter sollen Wärme liefern
  • Wissenschaftlicher Arbeitskreis lobt Kurs der Bundesnetzagentur
  • 50 Hertz warnt vor Wildwuchs bei Batteriespeichern
  • Mehr Daten ins Glasfaser durch Open Access
  • Eon kauft Nieder- und Mittelspannungskabel in Italien
Enerige & Management > Wasserstoff - Online-Tool berechnet Wirtschaftlichkeit von H2-Vorhaben
Quelle: Shutterstock/petrmalinak
WASSERSTOFF:
Online-Tool berechnet Wirtschaftlichkeit von H2-Vorhaben
Ab wann sich Investitionen in Wasserstoffanwendungen lohnen, will die Unternehmensberatung Pricewaterhouse Coopers (PWC) nun mithilfe eines Wasserstoffrechners aufzeigen. 
 
Eine Ersteinschätzung, ob und ab welchem Zeitpunkt sich eine Investition in Wasserstoff lohnt, sollen Unternehmen über den online abrufbaren Wasserstoffrechner bekommen. Das Tool soll ihnen auf einfache Weise ihren Wasserstoffbedarf, den damit verbundenen Stromverbrauch und die Kosten aufzeigen. Die Berechnung speist sich dabei laut PWC aus dem Datenpool der Unternehmensberatung zu spezifischen Verbräuchen, Wirkungsgraden und Kostenentwicklungen. 

PWC reagiere damit auf eine in Beratungsgesprächen zunehmende Nachfrage nach einer einfachen Möglichkeit, schnell einen Ersteinschätzung zu Wasserstoffvorhaben zu bekommen, heißt es weiter. Für diese erste Einschätzung erfordert der eigens programmierte Wasserstoffrechner, wie PWC mitteilt, nur wenige Eingaben − darunter die anvisierte Anwendung, der Produktionszeitraum, die Stromkosten oder der CO2-Preis.

Im Ergebnis visualisiert das Tool anhand eines Diagramms die benötigte Wasserstoffmenge und die damit verbundenen Kosten. Auch der "Break-Even-Point" der Wasserstoffanwendung wird dargestellt. Darin berücksichtigt sind die Vermarktung von Nebenprodukten und eventuelle Förderungen. Jürgen Peterseim, Energieexperte bei PWC, versichert: "Die Ergebnisse sind leicht zu interpretieren und eröffnen potenziellen Nutzerinnen und Nutzern attraktive Perspektiven für ganz unterschiedliche Branchen, ob im Transportsektor, in der Industrie oder dem Gebäudesektor".

Der Wasserstoffrechner  ist auf der Internetseite von PWC abrufbar.
 

Davina Spohn
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 18
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 10.09.2021, 16:04 Uhr

Mehr zum Thema