• Regierung präsentiert „Verfahrensturbo“
  • Einheitliche Regeln für Netzanschlüsse gefordert
  • Wemag steigert Gewinn auf über 48 Millionen Euro
  • IEA erwartet 2026 stärkere Gasnachfrage
  • Biomasse bleibt 2024 wichtigste grüne Wärmequelle
  • Balwin-Konverter sollen Wärme liefern
  • Wissenschaftlicher Arbeitskreis lobt Kurs der Bundesnetzagentur
  • 50 Hertz warnt vor Wildwuchs bei Batteriespeichern
  • Mehr Daten ins Glasfaser durch Open Access
  • Eon kauft Nieder- und Mittelspannungskabel in Italien
Enerige & Management > Wasserstoff - Oman plant Mega-Fabrik für Wasserstoff
Bild: Shutterstock, Tomasz Makowski
WASSERSTOFF:
Oman plant Mega-Fabrik für Wasserstoff
Das Sultanat Oman plant den Bau einer der weltweit größten grünen Wasserstofffabriken. Die Energie für die Herstellung des Wasserstoffs soll aus Solar- und Windkraft gewonnen werden.
 

(dpa) − Wie das staatliche omanische Energieunternehmen OQ mitteilte, soll das Projekt über eine Kapazität von 25.000 MW verfügen.

Entwickelt werde es von einem internationalen Konsortium, an dem auch das in Hongkong ansässige Unternehmen Intercontinental Energy und die Enertech Holding aus Kuwait beteiligt sind, hieß es weiter. Angaben zum Zeitplan und zu den Kosten machte OQ nicht. Intercontinental Energy zufolge bietet der Oman günstige Bedingungen für die Produktion von Energie aus Solar- und Windkraft.

Das Sultanat im Südosten der Arabischen Halbinsel ist stark von der Öl- und Gasproduktion abhängig. Unter dem neuen Sultan Haitham bin Tarik Al Said will das Land seine Wirtschaft jedoch im Rahmen der so genannten Vision 2040 breiter aufstellen. Grüner Wasserstoff gilt als zentraler Energieträger, um weltweit die Klimaziele zu erreichen.

 

dpa
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 19.05.2021, 10:05 Uhr

Mehr zum Thema