• Energiekomplex mit Abgaben
  • Bitkom-Studie zeigt großes Interesse an Smart Metern
  • Landwirte und Amprion schaffen einheitliche Regeln für Erdkabel
  • Hausbesitzer wollen weiter in Energiewende investieren
  • Jetzt tindern Stromversorger, Supermärkte und E-Flottenbetreiber
  • Österreich: Ökostrom bei 94 Prozent der Bedarfsdeckung
  • Aiwanger fordert Erhalt des Speichers Breitbrunn
  • Fraunhofer warnt vor Wasserstoff im Heizungskeller
  • Großspeicher für Soltau
  • Techem sieht Wärmewende nur durch Technik erreichbar
Enerige & Management > Personalie - Ole Wittko gibt Leitung in Mittelbaden ab
Quelle: Shutterstock / Andrii Yalansky
PERSONALIE:
Ole Wittko gibt Leitung in Mittelbaden ab
Der kaufmännische Geschäftsführer des Überlandwerks Mittelbaden scheidet im September aus. Die Nachfolge ist offen, vorerst übernimmt ein internes Mitglied.
 
Beim Überlandwerk Mittelbaden GmbH & Co. KG in Lahr (Baden-Württemberg) kommt es zu einer Veränderung an der Unternehmensspitze: Der kaufmännische Geschäftsführer Dr. Ole Wittko verlässt den regionalen Verteilnetzbetreiber zum 15. September dieses Jahres − auf eigenen Wunsch, wie es in einer Mitteilung des Unternehmens heißt.

Laut dem Mutterunternehmen Elektrizitätswerk Mittelbaden hat Wittko die Gründung der Gesellschaft „maßgeblich“ umgesetzt und das Unternehmen seitdem durch die Herausforderungen der Energiewende gesteuert. Dabei habe er den Betrieb strategisch zu einem zukunftsfähigen Netzbetreiber weiterentwickelt, wie sich der Vorstandsvorsitzende Bernhard Palm in der Mitteilung zitieren lässt.

Das Überlandwerk wurde im Jahr 2020 gegründet, nachdem ein langjähriger Rechtsstreit zwischen den Anteilseignern Süwag Energie AG und Elektrizitätswerk Mittelbaden beigelegt worden war. Streitpunkt waren damals die Stromnetzkonzessionen in mehreren Gemeinden der Region − darunter Achern, Renchen, Rheinau, Sasbach und Sasbachwalden. Seit der Gründung führte Wittko das Unternehmen gemeinsam mit dem Technischen Geschäftsführer Matthias Böhmann.

Die Süwag Energie AG, die wie das Elektrizitätswerk Mittelbaden am Überlandwerk beteiligt ist, würdigte ebenfalls Wittkos Arbeit. Vorstand Mike Schuler betonte, Wittko habe einen wichtigen Beitrag zum heutigen Erfolg der Gesellschaft geleistet.

Ein Nachfolger steht nach eigenen Angaben noch nicht fest. Die kaufmännischen Aufgaben übernimmt vorerst Matthias Heck, der bereits seit April 2025 als Sprecher der Geschäftsführung tätig ist. Gemeinsam mit dem technischen Geschäftsführer Matthias Böhmann führt er das Unternehmen, bis die Nachfolge feststeht.
 

Davina Spohn
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 18
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 14.08.2025, 11:52 Uhr

Mehr zum Thema