NACHHALTIGKEIT:
Ohne Strategie in die Zukunft der Energieversorgung
Der Fortschrittsbericht zur Nationalen Nachhaltigkeitsstrategie bleibt hinter den Erwartungen zurück. Das Zeitfenster „Erneuerung des deutschen Kraftwerkspark“ wird von der Politik nicht ausreichend genutzt. Kritik von Corinna Fischer und Barbara Praetorius* vom DIW.
Ihre Ambitionen sind hoch: Die nationale Nachhaltigkeitsstrategie 2002 behauptet für sich, „für die nächsten Jahre Prioritäten
(zu) setzen“ und „als Handlungsanleitung für eine umfassende zukunftsfähige Politik“ zu dienen. Der am 28. Oktober erschienene
Fortschrittsbericht zieht eine erste Bilanz und entwickelt die Strategie weiter. Energiepolitik sollte darin eine...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 10.11.2004, 10:41 Uhr
Mittwoch, 10.11.2004, 10:41 Uhr