KRAFTWERKE:
Ohne KWK kein Kraftwerksbau in Dörpen
Die Karlsruher Energie Baden-Württemberg AG (EnBW) und die schweizerische BKW FMB Energie AG (BKW) haben ihren Plan aufgegeben, gemeinsam in Dörpen im Emsland ein 900-MW-Steinkohlekraftwerk zu bauen.
Den fehlenden Wärmeabsatz vor Ort nennt die Projektgesellschaft STKW Energie Dörpen, an der EnBW mit 75,1 % und BKW mit 24,9 %
beteiligt sind, als Grund für die nun beschlossene Einstellung der Planungsarbeiten. Eine gleichzeitige Wärmeerzeugung in
Kraft-Wärme-Kopplung sei eine wesentliche Voraussetzung für die Realisierung des Steinkohlekraftwerkes gewesen, teilen...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 10.12.2009, 10:52 Uhr
Donnerstag, 10.12.2009, 10:52 Uhr