
Quelle: Fotolia / stadtratte
ERDGASFAHRZEUGE:
OG Clean Fuels nimmt Kurs auf die 160. Methan-Tankstelle
Allen Unkenrufen zum Trotz gibt es Wachstumsmeldungen aus der Erdgas-Mobilität. OG Clean Fuels betreibt nun seine 150. Tankstelle mit Biomethan.
Erdgas-Tankstellen sind häufig dann in den Schlagzeilen, wenn ein Standort schließt. Meist argumentieren die Betreiber, der
sinkende Absatz des Kraftstoffes erlaube keinen wirtschaftlichen Betrieb (wir berichteten). Das niederländische Unternehmen
OG Clean Fuels dagegen weitet sein Angebot aus, auch in Deutschland.
Im baden-württembergischen Ludwigsburg läuft nun eine weitere Biomethan-Tankstelle unter der Flagge der Niederländer, die seit einiger Zeit ihre Geschäfte auch in Deutschland, Schweden und Belgien machen. Laut Angaben des Unternehmens ist damit die Marke von 150 eigenen Standorten überschritten.
Achim Wiedey, deutscher Vertriebsleiter von OG Clean Fuels, spricht in der Mitteilung sogar von einer steigenden Nachfrage nach Bio-CNG. Der allgemein in Deutschland verkaufte Treibstoff sei inzwischen so gut wie fossil-frei und damit nachhaltig, heißt es weiter. Dies liege daran, dass die Herstellung des Gases mit Abfall und Reststoffen erfolgt. OG Clean Fuels verkaufe nur noch Bio-Gas.
Für die Wirtschaftlichkeit am neuen Standort Ludwigsburg, nördlich der Landeshauptstadt Stuttgart gelegen, ist ein Ankerkunde von Bedeutung. Ihn hat OG Clean Fuels in der Keller Group aus Ditzingen gefunden. Der Logistiker wolle mehrfach wöchentlich die Ludwigsburger CNG-Tankstelle anfahren.
Für Bio-Methan spreche, dass es „auf absehbare Zeit der einzige wirtschaftliche und praxiserprobte Antrieb ist, mit dem schwere Lkw klimaneutral betrieben werden können“, so Achim Wiedey. Der Vertriebsleiter spricht davon, aus allen Bereichen der Transportwirtschaft neue Kunden zu bekommen. Auch in diesem Sektor sei der Druck groß, auf klimafreundliche Antriebe umzusteigen.
Achim Wiedey betont, dass Bio-CNG auch im Vergleich mit dem aktuell günstigen fossilen Diesel konkurrenzfähig sei. Regeneratives Bio-CNG sei für die Kunden sogar günstiger, weil OG Clean Fuels auch Festpreise und lange Vertragslaufzeiten anbietet.
Zur Strategie bei OG Clean Fuels gehört es, das eigene Tankstellennetz vorrangig im Süden und Westen Deutschlands zu verdichten und dabei das Schließen von Standorten zu verhindern. Der Fokus liege auf Tankstellen, die für den Straßengüterverkehr wichtig sind oder werden können. Ende Januar 2025 will das Unternehmen bereits die 160. Tankstelle in Deutschland betreiben.
Im baden-württembergischen Ludwigsburg läuft nun eine weitere Biomethan-Tankstelle unter der Flagge der Niederländer, die seit einiger Zeit ihre Geschäfte auch in Deutschland, Schweden und Belgien machen. Laut Angaben des Unternehmens ist damit die Marke von 150 eigenen Standorten überschritten.
Achim Wiedey, deutscher Vertriebsleiter von OG Clean Fuels, spricht in der Mitteilung sogar von einer steigenden Nachfrage nach Bio-CNG. Der allgemein in Deutschland verkaufte Treibstoff sei inzwischen so gut wie fossil-frei und damit nachhaltig, heißt es weiter. Dies liege daran, dass die Herstellung des Gases mit Abfall und Reststoffen erfolgt. OG Clean Fuels verkaufe nur noch Bio-Gas.
Für die Wirtschaftlichkeit am neuen Standort Ludwigsburg, nördlich der Landeshauptstadt Stuttgart gelegen, ist ein Ankerkunde von Bedeutung. Ihn hat OG Clean Fuels in der Keller Group aus Ditzingen gefunden. Der Logistiker wolle mehrfach wöchentlich die Ludwigsburger CNG-Tankstelle anfahren.
Für Bio-Methan spreche, dass es „auf absehbare Zeit der einzige wirtschaftliche und praxiserprobte Antrieb ist, mit dem schwere Lkw klimaneutral betrieben werden können“, so Achim Wiedey. Der Vertriebsleiter spricht davon, aus allen Bereichen der Transportwirtschaft neue Kunden zu bekommen. Auch in diesem Sektor sei der Druck groß, auf klimafreundliche Antriebe umzusteigen.
Achim Wiedey betont, dass Bio-CNG auch im Vergleich mit dem aktuell günstigen fossilen Diesel konkurrenzfähig sei. Regeneratives Bio-CNG sei für die Kunden sogar günstiger, weil OG Clean Fuels auch Festpreise und lange Vertragslaufzeiten anbietet.
Zur Strategie bei OG Clean Fuels gehört es, das eigene Tankstellennetz vorrangig im Süden und Westen Deutschlands zu verdichten und dabei das Schließen von Standorten zu verhindern. Der Fokus liege auf Tankstellen, die für den Straßengüterverkehr wichtig sind oder werden können. Ende Januar 2025 will das Unternehmen bereits die 160. Tankstelle in Deutschland betreiben.
Volker Stephan
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 08.01.2025, 09:04 Uhr
Mittwoch, 08.01.2025, 09:04 Uhr
Mehr zum Thema