
Bild: Betonkugel für das Modellprojekt im Bodensee / Fraunhofer IWES/P.Ackermann
STROMSPEICHER:
Offshore-Windstrom im Offshore-Speicher
Das Fraunhofer-Institut für Windenergie und System (Iwes) testet im Bodensee einen Ansatz zur Zwischenspeicherung von Strom unter Wasser.
Mit einem kugelförmigen Modell mit einem Durchmesser von 3 Metern wird ab dem 9. November 2016 ein Speicherprojekt der besonderen Art einem Praxistest unterzogen. Es geht darum, den Druck in großer Wassertiefe
zu nutzen, um Hohlkörper einerseits leer zu pumpen und andererseits wieder voll laufen zu lassen. Das Leerpumpen entspricht
dem Vorgang der Einspeicherung von Energie, während beim...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 09.11.2016, 11:49 Uhr
Mittwoch, 09.11.2016, 11:49 Uhr