
Bild: diak / Fotolia
WINDKRAFT OFFSHORE:
Offshore-Windstrom für Ölplattformen
Ab Ende 2022 Realität: Einige Öl- und Gasförderplattformen vor der norwegischen Küste werden erstmals teilsweise mit Strom aus einem schwimmenden Offshore-Windpark versorgt.
Rund 5 Mrd. Norwegische Kronen (derzeit knapp 500 Mio. Euro) werden der Equinor-Konzern (ehemals Statoil) und seine Partner
aus der Öl- und Gaswirtschaft investieren, um demnächst Teile der beiden Öl- und Gasförderplattformen Gullfaks und Snoore
in norwegischen Hoheitsgewässern mit Strom aus einem „Floating Offshore-Windpark“ zu versorgen. Ein vergleichbares Vorhaben
hat es bislang...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 11.10.2019, 14:12 Uhr
Freitag, 11.10.2019, 14:12 Uhr