REGENERATIVE:
Offshore-Wind als Hoffnungsträger
Mecklenburg-Vorpommern erhofft sich von der Nutzung der Windkraft auf See Investitionen in dreistelliger Millionenhöhe und Tausende neuer Arbeitsplätze.
Deutschlands Windgemeinde schaute am 1. Februar dieses Jahres nach Mecklenburg-Vorpommern. Im Fokus stand dabei ein Standort,
der etwa 500 m von der Kaimauer des Rostocker Ölhafens liegt. Dort, im so genannten Breitling, endeten an diesem Tag die Aufbauarbeiten
für die bundesweit erste Windturbine, die in tieferem Wasser steht - eine Maschine vom Typ Nordex N90 mit einer Leistung...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 27.02.2006, 09:38 Uhr
Montag, 27.02.2006, 09:38 Uhr