REGENERATIVE:
Offshore-Kompetenz für stürmische See
Mit Erfahrungen aus dem Heimatmarkt will der dänische Energiekonzern Dong seine deutschen Projekte voranbringen und zu einem wichtigen Player im Nordsee-Windgeschäft aufsteigen.
Beim Ausbau der Offshore-Windenergie wird die Energiewende spürbar. Im Kattegat, dem Meeresarm zwischen Dänemark und Schweden,
errichtet der dänische Energiekonzern Dong Energy A/S derzeit das Anholt-Projekt. Es läutet einen weiteren Schritt bei der
Umstellung der Erzeugungsstruktur auf erneuerbare Energien ein. „Im Jahr 2006 hat der Anteil der regenerativen Stromerzeugung
bei...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 17.09.2012, 09:19 Uhr
Montag, 17.09.2012, 09:19 Uhr