EUROPA:
Österreichische Energiestrategie: Umsetzung offen
Seitens der österreichischen Bundesländer gibt es erhebliche Vorbehalte gegen den Entwurf zur österreichischen Energiestrategie. Heftig diskutiert wird auch die geplante Ökologisierung des Steuersystems.
Unklarheit herrscht darüber, wie die österreichische Energiestrategie umgesetzt werden soll. Die Alpenrepublik will im Rahmen
des Klima- und Energiepakets der EU den Anteil erneuerbarer Energiequellen an der Deckung des Brutto-Endenergiebedarfs von
derzeit etwa 24,40 % bis 2020 auf 34 % erhöht werden. Die Energieeffizienz ist gegenüber dem Niveau von 2005 um 20 % zu steigern,
die...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 06.04.2010, 16:13 Uhr
Dienstag, 06.04.2010, 16:13 Uhr