POLITIK:
Österreich verabschiedet Sicherheitsgesetz
Der österreichische Ministerrat hat das Energieversorgungs-Sicherheitsgesetz 2006 beschlossen – ein ganzes Maßnahmenbündel, um vor allem Gas- und Stromleitungen effizienter und den Wettbewerb transparenter zu machen sowie im Krisenfall koordiniert handeln zu können.
Investoren können künftig einen Teil einer Pipeline exklusiv nutzen und sich langfristig Tarifeinnahmen sichern – eine wesentliche
Voraussetzung für den Bau der Nabucco-Pipeline. Nicht genutzte Erdgasleitungs-Kapazitäten müssen dagegen Dritten zur Verfügung
gestellt werden. Verpflichtend wird auch eine langfristige Netzausbauplanung in Form eines Masterplans durch den...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 07.04.2006, 08:41 Uhr
Freitag, 07.04.2006, 08:41 Uhr