• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Österreich - Österreich fördert PV-Innovationen mit 10 Mio. Euro
Bild: Fotolia.com, YuI
ÖSTERREICH:
Österreich fördert PV-Innovationen mit 10 Mio. Euro
Der Klima- und Energiefonds der Bundesregierung (KLI.EN) stellt bis zu 10 Mio. Euro für innovative PV-Anlagen zur Verfügung, die in zwei Runden vergeben werden.
 
Mit dem neuen Programm „Photovoltaik 2.0“ fördert der Klima- und Energiefonds der österreichischen Bundesregierung (KLI.EN) innovative Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von 10 kW bis 5 MW mit insgesamt 10 Mio. Euro in diesem Jahr.

Gedacht ist dabei unter anderem an „schwimmende Anlagen, gebäudeintegrierte Systeme, bifaziale Anlagen für die Landwirtschaft oder Schallschutzsysteme“, hieß es in einer Aussendung. Dieser zufolge sollen die Vorhaben einen „hohen Innovationsgehalt aufweisen und technisch und ökonomisch multiplizierbar sein. Speziallösungen, die sich weder wirtschaftlich noch anlagentechnisch bei ähnlichen Betriebs- und Gebäudestrukturen durchführen lassen würden, werden nicht gefördert“. In Kombination mit den PV-Anlagen sind auch Stromspeicher mit bis zu 150 kWh Nettospeichervolumen förderwürdig.

Vergeben werden jeweils bis zu 5 Mio. Euro in zwei Auswahlrunden. Die erste Runde läuft bis 15. Mai, 12 Uhr. Anschließend beginnt die zweite Runde, die sich bis zum 17. September, ebenfalls 12 Uhr, erstreckt. Über die Mittelvergabe entscheidet eine Fachjury. Auf Anfrage der Redaktion hieß es, deren Zusammensetzung werde nicht bekannt gegeben, um Einflussnahmen auszuschließen. Ob die Aktion auch im kommenden Jahr stattfindet, steht noch nicht fest, teilte eine Sprecherin des KLI.EN mit.

Weitere Informationen sowie der Leitfaden zum Programm „Photovoltaik 2.0“  sind auf der Webseite des Klimafonds verfügbar.
 

Klaus Fischer
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 01.04.2021, 13:51 Uhr

Mehr zum Thema