REGENERATIVE:
Ökostrom-Speicher für Europa
Im ehemaligen Braunkohlegebiet Geiseltal könnte ein Pumpspeicher-Kraftwerk für 800 MWh Kapazität gebaut werden. Solar-Aktivisten wollen hier eine Modellregion für Zukunftsenergien schaffen.
Die Anhöhe bei Mücheln bietet einen weiten Blick über die Geiseltal-Region im Süden von Sachsen-Anhalt. Am Horizont dampfen
die Kraftwerke und Chemiekomplexe von Buna, Schkopau und Leuna, wirbeln aber auch die Rotoren eines Windparks. Die dominierende
Ansicht ist freilich das nur 300 m entfernte Tagebau-Restloch Geiseltal, das sich 8 km durch die Landschaft zieht. Für Jürgen
Umlauf,...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 14.08.2001, 08:38 Uhr
Dienstag, 14.08.2001, 08:38 Uhr