UNTERNEHMEN:
Ökos wider Willen
Eon, RWE und Co. werden in Deutschland zu Ökostrom-Konzernen wider Willen. Nach der Energiewende ist ihr bisheriges Geschäftsmodell ein Auslaufmodell, doch die neue Kleinteiligkeit wirft niedrigere Renditen ab.
Für die vier großen deutschen Stromkonzerne ist das Geschäft auch nicht mehr das, was es mal war. RWE zum Beispiel musste
sich in diesem Herbst regelmäßig über die Bedrohung durch Piraten informieren. Zwei große Installationsschiffe für Offshore-Windkraftwerke
hat die Öko-Tochter RWE Innogy in Süd-Korea bauen lassen, um Windparks in der Nordsee und der Irischen See zu errichten. Doch
zuvor...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 12.12.2011, 09:07 Uhr
Montag, 12.12.2011, 09:07 Uhr