STROM:
Öko-Institut beanstandet Doppelzählung
Die Anteile der Energieträger an der Stromlieferung des jeweiligen Versorgers bei der ab 15. Dezember 2005 verbindlichen Stromkennzeichnung würden systematisch falsch berechnet, kritisierte Christof Timpe, Energieexperte des Öko-Instituts, Mitte Dezember in Darmstadt. Dadurch werde der Verbraucher „in die Irre“ geführt.
Ursache der falschen Berechnung sei der vom Verband der Elektrizitätswirtschaft (VDEW) entwickelte Leitfaden zur Stromkennzeichnung,
so Timpe. „Die Bilanz für erneuerbare Energien fällt zu positiv aus, Anteile aus Atom- und Kohlekraftwerken fallen unter den
Tisch“, erklärte Timpe zur VDEW-Systematik.
Dies liege daran, dass die Stromwirtschaft gleichzeitig zwei...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 14.12.2005, 14:38 Uhr
Mittwoch, 14.12.2005, 14:38 Uhr