
Michael Bönisch. Quelle Octopus Energy
PERSONALIE:
Octopus richtet Chefsessel für Wärmepumpen ein
Octopus Energy hat den Posten des „Director of Services“ für das deutsche Wärmepumpengeschäft geschaffen.
Director of Services beim Energieunternehmen Octopus Energy wird ab sofort Michael Bönisch. „In dieser Rolle verantwortet
er als Mitglied der Geschäftsführung die operative Leitung und die strategische Weiterentwicklung des Wärmepumpengeschäfts
in Deutschland hin zu einem One-Stop-Shop – vom ersten Angebot über die Installation bis zur Wartung“, teilt das Unternehmen
mit.
Bönisch war zuletzt COO bei der Vaventus Unternehmensgruppe, die Im Bereich Kälte und Lüftung tätig ist. Andere Stationen zuvor waren unter anderem bei Raab Karcher, Baywa und Heckert Solar.
Im vergangenen November ist Octopus Energy in Deutschland in das Wärmepumpengeschäft eingestiegen. Dieses Team weiter auszubauen und die noch jungen Prozesse zu optimieren, gehört zu den Hauptaufgaben von Bönisch. Insgesamt beschäftigt Octopus Energy 300 Handwerker und Angestellte.
Octopus Energy wurde 2015 von der Investmentgesellschaft Octopus Group ins Leben gerufen. Das Unternehmen wirbt damit, mit einer sogenannten Krakentechnologie die Kunden besonders effizient zu versorgen. Es beliefert nach eigenen Angaben 3 Millionen Haushalte und hat Vertriebsstandorte in 14 Ländern.
Bönisch war zuletzt COO bei der Vaventus Unternehmensgruppe, die Im Bereich Kälte und Lüftung tätig ist. Andere Stationen zuvor waren unter anderem bei Raab Karcher, Baywa und Heckert Solar.
Im vergangenen November ist Octopus Energy in Deutschland in das Wärmepumpengeschäft eingestiegen. Dieses Team weiter auszubauen und die noch jungen Prozesse zu optimieren, gehört zu den Hauptaufgaben von Bönisch. Insgesamt beschäftigt Octopus Energy 300 Handwerker und Angestellte.
Octopus Energy wurde 2015 von der Investmentgesellschaft Octopus Group ins Leben gerufen. Das Unternehmen wirbt damit, mit einer sogenannten Krakentechnologie die Kunden besonders effizient zu versorgen. Es beliefert nach eigenen Angaben 3 Millionen Haushalte und hat Vertriebsstandorte in 14 Ländern.

© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 06.06.2023, 14:32 Uhr
Dienstag, 06.06.2023, 14:32 Uhr
Mehr zum Thema